Thomas Krieger, Vorsitzender des Imkervereins Harburg-
Wilhelmsburg und Umgebung, Imker am Standort
Harburger Rathausforum
Was bedeutet Ihnen die Stadtimkerei?
Ich lebe in der schönsten Stadt der Welt.
Es gibt viele Parks und Alleen. Dazu kommt das angrenzende "Alte Land" mit dem Obstanbau. Somit finden auch Hamburger Bienen ausreichend Nektar und Pollen. Die Vielfalt der Honigsorten macht die Stadtimkerei für mich attraktiv.
Warum machen Sie bei Hamburg summt! mit?
Hamburg summt! verfügt über ein hervorragendes Netzwerk, das genutzt werden kann, um auf die Honigbiene sowie die Wild- bzw. Solitärbienen aufmerksam zu machen. Die "Promi-Standorte" bieten eine gute Möglichkeit, dieses Thema auch in die Medien zu bekommen. Das ist eine gute Ergänzung zur Arbeit der Imkervereine bzw. dem Deutschen Imkerbund und seinen Gliederungen.
Was verbinden Sie mit Ihrem Standort?
Als Jugendlicher war ich in der benachbarten Kirchengemeine St. Marien jahrelang bei den Pfadfindern. Jahre später saß ich für die freien Träger im Jugendhilfeausschuss, der in den Räumlichkeiten des Standesamtes tagte, wo ich übrigens auch heiratete. Von dort aus konnte ich immer auf den Platz sehen, wo nun das neue Harburger Rathausforum steht. Nun stehe ich mit meinen Bienen auf dem Dach des Rathausforums und schaue auf das Standesamt und die Marienkirche. Ich kehre also immer wieder an diesen Ort zurück.